Filter schließen
 
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Mantella betsileo
Mantella betsileo
Mantellen sind endemisch auf Madagskar und geniessen Schutzstatus (WA II, meldepflichtig). Hauptsächlich in Rergenwaldgebieten im Norden und Osten von Madagaskar zu Hause, jedoch auch auf den vorgelagerten Inseln. Aussehen ähnlich...
52,00 € *
Litoria thesaurensis (Salomonen-Laubfrosch)
Litoria thesaurensis (Salomonen-Laubfrosch)
Geschlecht nicht bestimmt, nicht geschützt, Größe etwa 4 cm, Litoria thesaurensis sind mittelgroße Laubfrösche, die auch für den Einsteiger gut zu pflegen sind. Das Tier hat nur Schmutz auf der Nase
28,00 € *
Heterixalus alboguttatus, Gelbpunktriedfrosch
Heterixalus alboguttatus, Gelbpunktriedfrosch
Gelbpunktriefrosch, Geschlecht nicht bestimmt, nicht geschützt. Größe etwa 35 - 40 mm
28,00 € *
Afrixalus dorsalis 5er Gruppe
Afrixalus dorsalis 5er Gruppe
Afrixalus dorsalis - Brauner Bananenfrosch, Herkunft Westafrika, nicht geschützt, Größe bis zu 3 cm
100,00 € *
Afrixalus dorsalis
Afrixalus dorsalis
Afrixalus dorsalis - Brauner Bananenfrosch, Herkunft Westafrika, nicht geschützt, Größe bis zu 3 cm
25,00 € *
Ohrenfrosch (Polypedates otilophus) adult
Ohrenfrosch (Polypedates otilophus) adult
Herkunft Sumatra/Borneo, sehr interessant. Herkunft: Temperatur: 22 - 28 C°, Luftfeuchte etwa 75 bis 95 %, Männchen erreichen ca. 7cm, Weibchen ca. 9 cm Nahrung sollte abwechslungsreich sein (Insekten, Wachsmotten, Fliegen), sehr...
25,00 € *
Ohrenfrosch (Polypedates otilophus) Jungtiere
Ohrenfrosch (Polypedates otilophus) Jungtiere
Herkunft Sumatra/Borneo, sehr interessant. Herkunft: Temperatur: 22 - 28 C°, Luftfeuchte etwa 75 bis 95 %, Männchen erreichen ca. 7cm, Weibchen ca. 9 cm Nahrung sollte abwechslungsreich sein (Insekten, Wachsmotten, Fliegen), sehr...
18,00 € *
Salamandra s. gallaica (Feuersamander)
Salamandra s. gallaica (Feuersamander)
Diese aus Portugal stammende Unterart des Feuersalamanders mag es gern etwas kühler, Temperaturen über 20°C werden nicht gerne gesehen, wenn auch kurzzeitig möglich. Futter z.B. kleine Regenwürmer (im Handel erhältlich), ist dämmerungs-...
25,00 € *
Thylototroton verrucosus (Krokodilmolch)
Thylototroton verrucosus (Krokodilmolch)
Der aus Birma stammende Krokodilmolch erfreut sich großer Beliebtheit und ist relatv einfach zu halten. Als Nahrung dienen Regenwürmer (klein) und Futterinsekten. Nicht geschützt, trotzdem geben wir einen Herkunftsnachweis mit.
35,00 € *
Zuletzt angesehen